Die Engagement-Banking-Plattform
Gestalten Sie Banking mit dem Kunden im Zentrum neu
Unsere Plattform stellt den Banken ein zentrales System zur Verfügung, durch das sie ihren Kunden an allen Kontaktpunkten und in jeder Phase des Kundenlebenszyklus ein reibungsloses Kundenerlebnis vermitteln können.
Eine zentrale Vermittlungsebene
Viele Banken haben mit veralteten Datenerfassungssystemen und Kern-Bankingsoftwares zu kämpfen, die langsam, komplex und teuer in der Pflege und Aktualisierung sind. Dadurch fällt es ihnen schwer, mit ihren von vornherein digital ausgerichteten Mitbewerbern Schritt zu halten.
Unsere Plattform fungiert als vereinheitlichte Vermittlungsebene, die mit Daten und Funktionen aus den zugrunde liegenden Speichersystemen verknüpft ist.
Dank dieser Architektur der zwei Geschwindigkeiten können Banken schnell Innovationen einführen, ohne ihre Basissysteme ändern zu müssen, und mehr Gewinn aus ihren vorhandenen Investitionen herausholen.
Eine skalierbare Maschine
Die Engagement Banking Platform von wurde von Grund auf als Plattform entwickelt, die auf Zukunftssicherheit und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Erreicht wird dies durch eine Palette modularer, gemeinschaftlich genutzter Funktionen, die Geschäftslogiken, Datenspeicherung und Koordination steuern.
Unsere Plattform enthält alle wesentlichen Bausteine, die eine moderne digitale Bank benötigt: vereinheitlichte Sicherheit, App-Grundlagen sowie Verarbeitungs- und Entscheidungsengines.
Diese Mikrodienste werden von den Fertigapps und Journeys der Plattform gemeinsam genutzt. Sie können sie aber auch dazu benutzen, Ihre eigenen zu erstellen, denn unsere ausgereiften und gut dokumentierten APIs und SDKs machen es möglich.
Ein Blick auf unsere leistungsfähigen Plattformfunktionen
Eine umfassende Workflow- und Entscheidungs-Engine (BPMN 2.0/DMN) sowie Fallmanagement-Funktionen für die kompliziertesten Anbahnungs-, Kontoeröffnungs- und Vergabeprozesse.
Mikrodienste, die hochmoderne Alltagsabläufe im Bankgeschäft in Echtzeit unterstützen und die komplexesten Anliegen bearbeiten, um optimale und wirklich neuartige Kundenerlebnisse zu ermöglichen.
Unsere Mikrodienste koordinieren sämtliche Kundenkontakte und -kommunikationen: Nachrichten, Warnmeldungen, Echtzeit-Sprach- und Videoanrufe, personalisierte Benachrichtigungen, extrem zielgenaue In-App-Kampagnen und Anstöße.
Von der Benutzerverwaltung und Zugriffskontrolle bis hin zum detaillierten Berechtigungsmanagement und komplexen Identifizierungsfunktionen ist die Plattform mit allen notwendigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die eine Bank benötigt.
Die Plattform verfügt über gemeinsame Dienste wie Dienstregistrierung, Orchestrierung, Datenhaltung und Auditing, um die Mikrodienst-Architektur zu tragen und ihre Skalierbarkeit zu gewährleisten, während alle Vorgänge gesetzeskonform und transparent bleiben.
Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen über die gesamte Plattform hinweg und deren Nutzung für fundierte Entscheidungen - vom automatisierten Berichtswesen bis hin zu geschäftlichen Erkenntnissen und prognostischen Analysen. Diese Kapazitäten können dazu genutzt werden, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und individuelle Kundenkontakte zu fördern.
Integrierbar mit allem
Schaffen Sie sich Anbieterbindung, proprietäre Software und technische Schulden vom Hals. Der Backbase-Technologie-Stack basiert zu 100 % auf Open-Source-Technologien und beliebten Frameworks, sodass Sie die richtigen Fähigkeiten zur Pflege und Erweiterung leicht finden.
Die Backbase Engagement Banking Platform verfügt über eine offene Integrationsarchitektur; dadurch haben Sie die Möglichkeit, sie mit Ihren vorhandenen Systemen ebenso wie mit den modernsten Fintechs zu vernetzen.
Von Kern-Bankingsystemen, Fintechs und Cloud-Diensten bieten wir Dutzende von vorab eingebauten Konnektoren an, und weitere steuert unsere Open Source Community bei. Sie können auch Ihre eigenen entwickeln, um innovativ zu sein und sich vom Wettbewerb abzuheben.
Unsere Integrationen
Kern-Bankingsysteme
über 20+ sofort einsatzbereite Konnektoren
Fintechs und Open Banking
Über 40 vorab integrierte Fintechs
Einführen und bauen
Banken brauchen sich nicht mehr zwischen der Schnelligkeit von Standardlösungen und der Freiheit individueller Lösungen zu entscheiden. Mit Backbase können sie beides haben.
Mit unserer einzigartigen Plattform können Banken eingebaute Plattformfunktionen, sofort einsatzbereite Journeys und vorab integrierte Konnektoren nutzen, sodass sie in kürzester Zeit live gehen können.
Sie können aber auch Headless-Plattformfunktionen nutzen, um neue Dienste und Erfahrungen zu entwickeln. Möglich machen dies eine offene, API-gestützte Architektur und umfangreiche Entwickler-Tools und -Ressourcen.
Das bedeutet, dass Banken erstklassige Banking-Anwendungen innerhalb weniger Wochen einführen und sie auf der Basis von Benutzerfeedback kontinuierlich verbessern können – der wahrhaft agile Weg.
Von Entwicklern für Entwickler
Wir möchten, dass Banken ihr digitales Schicksal wieder selbst in die Hand nehmen. Deshalb nutzt die Plattform nur moderne offene Technologien und Standards mit umfangreicher Unterstützung. Auf diese Weise finden und entwickeln Banken leicht die erforderlichen Fähigkeiten, um das Optimum aus unserer Lösung herauszuholen. Mit seinen leistungsstarken Developer Enablement-Funktionen macht Backbase Ihre Entwickler zu Bürgern erster Klasse. Um dieses Versprechen zu erfüllen, leisten wir detaillierte Dokumentation, Tools, Schulungen und persönlichen Support für Entwickler, damit sie forschen, bauen und lernen können.
Entwickler-Ressourcen
Zur Backbase-Plattform gehört standardmäßig eine umfangreiche Palette von API und SDK und ein vollständiges Designsystem mit guter Dokumentation in unserem Developer Hub sowie alle notwendigen Tools zur Unterstützung der Entwickler.
Schulung und Support
Die Backbase Academy bietet praxisnahe Schulungen für verschiedene Funktionen an. Teams können auch Coaching und Hilfe von unserem Service für Anwendungsentwicklung in Anspruch nehmen.
Experten stehen zu Ihren Diensten
Digitale Talente sind rar, daher sollten Sie ihre Leistungsfähigkeit nicht länger für Betrieb und Wartung vergeuden. Die Backbase-Plattform bietet standardmäßig eine ganze Reihe von Dienstleistungen, die Ihre Teams entlasten, damit sie sich auf geschäftliche Innovationen konzentrieren können. Vom Hosting und der Sicherung Ihrer Plattform bis hin zur Pflege und Aktualisierung Ihrer Lösung können Sie schwierige Aufgaben getrost den Experten überlassen und Ihre Ressourcen auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Entwicklung überzeugender Lösungen für Ihre Kunden.
Managed Hosting
Warum sollten Sie Ihre Ressourcen dafür vergeuden, Ihre eigene Infrastruktur zu unterhalten? Wir hosten und managen die Backbase-Plattform in einer branchenführenden Cloud mit Überwachung und Sicherheit täglich rund um die Uhr, damit Sie nach Belieben skalieren können und sich keine Sorgen mehr zu machen brauchen.
Managed Services
Haben Sie darüber nachgedacht, was geschieht, nachdem Sie online gegangen sind? Managed Services stellt Ihnen eigene Innovationsteams zur Seite, die Aktualisierungen und Upgrades vornehmen. So haben Sie immer die Nase vorn und gleichzeitig Ihr Budget unter Kontrolle.
Unterstützung des kompletten Kundenlebenszyklus
Vergessen Sie Einzellösungen. Die Engagement Banking Platform von wurde so konzipiert, dass sie die Customer Journey für jede Branche und jeden Kanal optimiert. Das bedeutet, dass Sie für jedes Produkt oder Segment herausragende Erlebnisse nach Ihrem eigenen Zeitplan schaffen können.
Von der Anbahnung über die Vergabe bis hin zu Service und Cross-Selling ist Backbase von Grund auf als zukunftssichere Plattform für Kunden und Mitarbeiter konzipiert worden.
Mit Hilfe dieser einheitlichen Plattformarchitektur können Banken ihre digitale Transformation schrittweise vorantreiben, indem sie zunächst die dringendsten Probleme angehen und ihre Systeme im Laufe der Zeit ausbauen.